Kommunalwahl am 14. Mai 2023

v. l. n. r. Maria Hitziger, Felix Hachmeister, Jan Utterodt, Jens Naumann, Manfred Bube, Manfred Nagel, Mauro Gentz, Martina Nagel, Edith Müller, Winfried Kruse

Ihre Stimme für Wrist


Wählergemeinschaft Wrist (WGW)

Seit über 30 Jahren engagieren wir uns in der Gemeindeverwaltung für Wrist. Wir sind eine engagierte Gruppe bestehend sowohl aus erfahrenen, langjährigen Mitgliedern, als auch einer nachrückenden, jungen Generation. Die WGW ist frei von parteipolitischen Leitlinien. Unsere Mitglieder entscheiden frei und ohne Fraktionszwang.
Wir stehen für:

Ein zukunftsfähiges und attraktives Wrist


Unser Einsatz zahlt sich aus – für alle Wrister

» Flächendeckender Internetzugang auf dem Land: Ein freies Bürger-WLAN mit einem ersten Zugangspunkt an der Feuerwehr. Durch den Antrag der WGW wurde ein erster Grundstein in Sache Digitalisierung gesetzt. Der Sozialausschuss hat dem Aufbau eines Freien WLAN in Wrist zugestimmt, es wurde nach einigen Sitzungen entschieden dieses mit Freifunk zu realisieren.


» Nachhaltige Energieerzeugung: Solarthermie und Photovoltaikanlagen auf den Gemeindegebäuden (Feuerwehr, Schule, Sporthalle). Mit der Installation von Photovoltaikanlagen kann die Gemeinde Wrist einen Beitrag zur Erzeugung „grünen“ Stroms leisten. Dabei sollte ein kostengünstiger und damit auch technisch relativ einfacher Ansatz gewählt werden und auf teure Energiespeicher verzichtet werden.


» Vorteile für Wrist und die Wristerinnen und Wrister: mehr Beteiligung beim Bau des Solarparks auf dem Gemeindegebiet – 0,20 ct pro kW/h für den Gemeindehaushalt sind uns zu wenig. Durch unseren Antrag konnten wir erreichen, dass ein Vorhabenträger ermöglichen soll, dass eine direkte und indirekte Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wrist sowie eine direkte Beteiligung der Gemeinde (gemäß § 6 EEG 2021) an den Gewinnen aus der Freiflächensolaranlage möglich ist.

» Gut gewappnet auch für schwierige Zeiten: Wir fordern eine Untersuchung der kommunalen Notfallvorsorge. Sind wir für einen Strom- oder Gasausfall ausreichend vorbereitet? Wie steht es um Frisch- und Abwasser? Die Gemeinde sollte angesichts der allen bekannten Lage eine Bestandsaufnahme unserer kommunalen Notfallvorsorge machen und in einem noch zu bestimmenden Gremium Risiken aufzeigen und sodann eine Planung zur Abarbeitung von erkannten Bedarfen machen.


Wofür stehen wir mit ein?

» » Ein Ärztehaus mit Raum für die Gemeinde und uns Wrister – ohne dabei die Bau-, Erhaltungs-, sowie Folgekosten aus dem Blick zu verlieren.
» Eine Grundschule, die zukunftsorientiert erweitert wird – damit Wrist für junge Familien attraktiv bleibt.
» Eine Sporthalle und ein Sportlerheim, bei denen der Sportsgeist und nicht der Renovierungsstau im Fokus stehen.


Was liegt uns am Herzen?

Eine wachsende Gemeinde, die im nächsten Baugebiet Raum für alle schafft – Senioren, junge Leute und Familien. Hierbei muss innovativ gedacht werden, um Wohnen in Wrist bezahlbar und attraktiv im Einklang mit den Anwohnern zu schaffen.

Ein Wrist, in dem Mobilität und Sicherheit Hand in Hand gehen: Wir treten für eine weiträumige Umgehung des Orts ein und lehnen breitere Straßen oder Brücken im Ortsbild ab. Wir halten nach wie vor eine weiträumige Umfahrung Wrists, in Form einer echten Umgehungsstraße, für die langfristig beste Lösung. Dafür setzen wir uns schon seit 2004 ein. Anderswo auf der B 206 ist das doch auch möglich gewesen, warum dann nicht hier!

Lange Wartezeiten an den Bahnübergängen, an denen auch Rettungsfahrzeuge warten müssen, können Leben kosten. Wir erwarten von der Deutschen Bahn einen Ausbau des Überholgleises, sodass Züge ausreichend Platz haben um auf der Strecke zu warten.

Wir fordern Überwege über die Bokeler und Quarnstedter Straße, um für alle Bürgerinnen und Bürger die Sicherheit spürbar zu erhöhen. Auf WGW-Initiative wurde bereits eine Geschwindigkeitsmesstafel angeschafft. Nun braucht es weitere Maßnahmen. So sind beispielsweise verstärkte Geschwindigkeitskontrollen innerorts ebenso wichtig, damit Straßen nicht zum Gefahrenhotspot werden.

Wählen Sie mit Ihren 7 Stimmen die Kandidatinnen und Kandidaten der Wählergemeinschaft Wrist (WGW):

Wählergemeinschaft Wrist
WGW
a) Bube, Manfred
  Vertriebsmanager
  Wrist, Ellernring 2
b) Nagel, Manfred
  Jurist
  Wrist, Gorch-Fock-Straße 10
c) Naumann, Jens
  Heizungsbaumeister
  Wrist, Hermann-Löns-Weg 4
d) Hitziger, Maria
  Nautikerin
  Wrist, Liliencronstraße 1a
e) Gentz, Mauro
  Unternehmensberater
  Wrist, Op de Wisch 1
f) Kruse, Winfried
  Landwirt
  Wrist, Lünkenstieg 2
g) Hachmeister, Felix
  (Syndikus-)Rechtsanwalt
  Wrist, Kottenwendt 32

Klicken Sie oben auf den Namen der Mitglieder um mehr über sie zu erfahren

Für Schnellleser hier kurz zu unserem Kommunalwahlsystem:

Auf dem Stimmzettel erscheinen (maximal zulässige) sieben Direktandidaten pro Partei/Wählergruppe (die Reihenfolge dabei ist egal, da jeder Kandidat einzeln gewählt werden kann).
Die sieben Direktkandidaten ALLER Parteien zusammen mit den meisten Stimmen sind gewählt. Die weiteren sechs Kandidaten werden nach dem prozentualen Stimmenanteilen der Parteien gewählt. Diese Kandidaten stammen von einer Liste jeder Partei, die zur Wahl antritt. Sie wird nicht auf dem Stimmzettel abgebildet. Diese Liste, die in einer Versammlung (zB der WGW) in geheimer Wahl erstellt wird, bestimmt die Reihenfolge der 6 Kandidaten, die neben den 7 Direktkandidaten aller Parteien gewählt sind.